News Handball-WM der Männer 2025

hier alles andere von Sport rein...
Benutzeravatar
Susanne
Moderator
Moderator
Offline
Beiträge: 23313
Registriert: Sa 11. Dez 2021, 13:47
3
Stimmung:
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Kontaktdaten:

Formel 1 WebTipp
Formel 1 Punkte : 0
Keine Platzierung
(0 von bisher 0 Rennen getippt)

11 Dänemark – Kroatien Highlights | Finale, Handball-WM 2025 | sportstudio

#11

Beitrag von Susanne »



Dänemarks Handballer haben ihren herausragenden Lauf fortgesetzt und den vierten WM-Titel in Folge gewonnen. Die übermächtige Auswahl um Welthandballer Mathias Gidsel gewann das Finale gegen Kroatien mit 32:26 (16:12) und ist nun schon seit 37 WM-Spielen ungeschlagen. Vor rund 13.300 Zuschauern in Oslo war Füchse-Profi Gidsel mit zehn Toren bester Werfer. Kroatien, für das Handball-Legende Domagoj Duvnjak sein letztes Spiel bestritt, verpasste den zweiten WM-Titel nach 2003.

Kroatien fand zunächst kaum Lösungen gegen die kompakte dänische Abwehr und auch Keeper Emil Nielsen glänzte mit starken Paraden. Erst nach etwa 15 Minuten kamen die Kroaten besser ins Spiel und hatten mehrfach die Chance zum Ausgleich, doch Nielsen blieb ein sicherer Rückhalt. Ein entscheidender Moment war die Rote Karte gegen Abwehrchef Marko Mamić, die Dänemark nutzte, um sich erneut abzusetzen. Dänemark geht mit einem Vier-Tore-Vorsprung (16:12) in die Pause.

Wie schon im Halbfinale gegen Portugal zündete Dänemark nach der Pause den Turbo und zog auf sieben Treffer davon. Erfolgsgarant Mathias Gidsel war besser im Spiel und tanzte sich mühelos durch die Abwehrreihen. Insgesamt funktionierte das Tempospiel der Kroaten nicht gut. Lediglich Ivan Martinovic von Bundesligist Rhein-Neckar Löwen strahlte phasenweise Torgefahr aus. Nach 35 Minuten war das Spiel entschieden. Dem Außenseiter ging die Kraft aus und Dänemark spazierte mühelos zum Titel. Besonders bitter für die Konkurrenz: Kein Gegner bereitete der Übermacht aus Skandinavien bei dieser WM auch nur annähernd Probleme.

Tore:   

Dänemark: Pytlick (3), Jakobsen (6), Kirkelokke (2), Gidsel (10), Lauge (1), Madsen (4), Hansen (4), Jorgensen (1), Landin (1)
Trainer: Nicolaj Jacobsen

Kroatien: Susnja (1), Martinovic (6), Klarica (4), Srna (2), Jelinic (2), Sipic (2), Glavas (1), Sostaric (5), Karacic (2), Duvnjak (1)
Trainer: Dagur Sigurdsson
  
Schiedsrichter:  Bojan Lah (SLO) / David Sok (SLO)
  
Kommentator: Jan Döhling 


Das kleine Finale :



Frankreichs Handballer haben sich bei der Weltmeisterschaft die Bronzemedaille gesichert. Der Europameister schlug Deutschland-Bezwinger Portugal im kleinen Finale von Oslo mit 35:34 (19:17) und jubelte im ersten Turnier nach der Ära von Superstar Nikola Karabatic über seine insgesamt 13. WM-Medaille – keine andere Nation gewann mehr.

Von Beginn an setzten beide Teams auf hohes Tempo, besonders die Rückraumspieler sorgten für schnelle Abschlüsse. Aymeric Minne glänzte früh mit vier der ersten fünf Frankreich-Tore und war mit insgesamt sieben Treffern zur Pause bester Werfer. Portugal ließ sich jedoch nicht abschütteln und erspielte sich mit langen Angriffen immer wieder gute Chancen. Beide Teams leisteten sich technische Fehler, doch keiner konnte die Schwächen des Gegners entscheidend bestrafen.Auch die Torhüter hatten zunächst kaum Einfluss auf das Spielgeschehen, was zu einem wahren Offensiv-Spektakel führte. Zur Halbzeit gingen die Teams mit 19:17 in die Kabine.

Nach der Pause blieb es ein intensives Duell, in dem Portugal zunächst aufholte und durch Martim Costa (36.) erstmals in Führung ging. Die Partie blieb hart umkämpft, und Frankreich nutzte eine verpasste Chance von Luís Fradeauf das leere Tor, um sich den Vorsprung zurückzuholen (39.). Während Portugals Gustavo Capdeville im Tor zunehmend zum Faktor wurde, sorgten Victor Iturriza und António Areia für eine Zwei-Tore-Führung (44.). Doch Frankreich antwortete mit einem Doppelschlag und glich zum 26:26 aus. Danach entwickelte sich ein echter Krimi: Dylan Nahi stellte auf 30:28, doch Salvador Salvador brachte Portugal wieder heran. Beim 33:33 blieb es völlig offen, bis Prandi mit einer spektakulären Rückhand die Franzosen wieder nach vorne brachte. Die Entscheidung fiel in den letzten Sekunden: Fabregas holte einen Siebenmeter heraus, den Richardson zur 35:34-Führung verwandelte. Portugal bekam noch eine letzte Chance, doch Charles Bolzinger parierte sensationell gegen Areia und sicherte Frankreich zum fünften Mal WM-Bronze.

Tore:   

Frankreich: Minne (10), Nahi (6), Bos (4), Briet (2), Fabregas (4), Mem (4), Prandi (3), Richardson (1)
Trainer: Guillaume Gille

Portugal: M.Costa (5), Silva (3), F. Costa (8), Itturiza (7), Portela (3), Frade (1), Magalhaes (1), Areia(3), Salvador (2), Fernandes (1)
Trainer: Paulo Pereira

Schiedsrichter:  Gjorgji Nachevski (MKD) / Slave Nikolov (MKD)

Kommentator: Gari Paubandt 

  
:u41 Jeden Abend ein Glas Rotwein und die Wangen bekommen gesunde Farbe :x121

1. BL 2022/23 , 2.BL 2024/24 Bild 2. BL , CL 2022/23 Bild , DFB-Pokal 2022/23 , EL 2023/24Bild
Benutzeravatar
bullseye
Spezial
Spezial
Offline
Beiträge: 3270
Registriert: So 25. Apr 2021, 18:41
3
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Formel 1 WebTipp
Formel 1 Punkte : 0
Keine Platzierung
(0 von bisher 0 Rennen getippt)

Re: News Handball-WM der Männer 2025

#12

Beitrag von bullseye »

Glückwunsch an die Dänen. Ich hab jedes Spiel von denen angeschaut. Kaum zu schlagen diese Truppe.
Bild



1. Bundesliga 2022/23 Bild2023/24 Bild , 2. Bundesliga 2022/23 Bild 2023/24 Bild
Antworten