News Handball-WM der Männer 2025
- Ramboagent™
- ##Boardgründer##
- Beiträge: 13859
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:10
- 3
- Stimmung:
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
-
Formel 1 WebTipp
Formel 1 Punkte : 0
Keine Platzierung
(0 von bisher 0 Rennen getippt)
News Handball-WM der Männer 2025
Spielplan der Handball-WM der Männer 2025 - Vorrunde
Dienstag, 14. Januar 17h30 Herning (DEN) B Italien - Tunesien
Dienstag, 14. Januar 18h00 Porec (CRO) C Frankreich - Katar
Dienstag, 14. Januar 20h30 Herning (DEN) B Dänemark - Algerien
Dienstag, 14. Januar 20h30 Porec (CRO) C Österreich - Kuwait
Mittwoch, 15. Januar 18h00 Herning (DEN) A Tschechien - Schweiz
Mittwoch, 15. Januar 18h00 Varazdin (CRO) D Niederlande - Guinea
Mittwoch, 15. Januar 18h00 Oslo (NOR) E Portugal - USA
Mittwoch, 15. Januar 18h00 Zagreb (CRO) H Ägypten - Argentinien
Mittwoch,15. Januar 20h30 Herning (DEN) A Deutschland - Polen
Mittwoch,15. Januar 20h30 Varazdin (CRO) D Ungarn - Nordmazedonien
Mittwoch, 15. Januar 20h30 Oslo (NOR) E Norwegen - Brasilien
Mittwoch, 15. Januar 20h30 Zagreb (CRO) H Kroatien - Bahrain
Donnerstag, 16. Januar 18h00 Porec (CRO) C Kuwait - Frankreich
Donnerstag, 16. Januar 18h00 Oslo (NOR) F Spanien - Chile
Donnerstag, 16. Januar 18h00 Zagreb (CRO) G Slowenien - Kuba
Donnerstag, 16. Januar 18h00 Herning (DEN) B Italien - Algerien
Donnerstag, 16. Januar 20h30 Herning (DEN) B Tunesien - Dänemark
Donnerstag, 16. Januar 20h30 Porec (CRO) C Österreich - Katar
Donnenrstag, 16. Januar 20h30 Oslo (NOR) F Schweden - Japan
Donnerstag, 16. Januar 20h30 Zagreb (CRO) G Island - Kapverden
Freitag, 17. Januar 18h00 Herning (DEN) A Tschechien - Polen
Freitag, 17. Januar 18h00 Varazdin (CRO) D Niederlande - Nordmazedonien
Freitag, 17. Januar 18h00 Oslo (NOR) E Portugal - Brasilien
Freitag, 17. Januar 18h00 Zagreb (CRO) H Bahrain - Ägypten
Freitag, 17. Januar 20h30 Oslo (NOR) E USA - Norwegen
Freitag, 17. Januar 20h30 Zagreb (CRO) H Kroatien - Argentinien
Freitag, 17. Januar 20h30 Herning (DEN) A Schweiz - Deutschland
Freitag, 17. Januar 20h30 Varazdin (CRO) D Guinea - Ungarn
Samstag, 18. Januar 18h00 Porec (CRO) C Frankreich - Österreich
Samstag, 18. Januar 18h00 Oslo (NOR) F Spanien - Japan
Samstag, 18. Januar 18h00 Zagreb (CRO) G Kapverden - Slowenien
Samstag, 18. Januar 18h00 Herning (DEN) B Algerien - Tunesien
Samstag, 18. Januar 20h30 Herning (DEN) B Dänemark - Italien
Samstag, 18. Januar 20h30 Porec (CRO) C Katar - Kuwait
Samstag, 18. Januar 20h30 Oslo (NOR) F Chile - Schweden
Samstag, 18. Januar 20h30 Zagreb (CRO) G Island - Kuba
Sonntag, 19. Januar 15h30 Herning (DEN) A Polen - Schweiz
Sonntag, 19. Januar 18h00 Varazdin (CRO) D Nordmazedonien - Guinea
Sonntag, 19. Januar 18h00 Oslo (NOR) E Brasilien - USA
Sonntag, 19. Januar 18h00 Zagreb (CRO) H Argentinien - Bahrain
Sonntag, 19. Januar 18h00 Herning (DEN) A Deutschland - Tschechien
Sonntag, 19. Januar 20h30 Oslo (NOR) E Norwegen - Portugal
Sonntag, 19. Januar 20h30 Zagreb (CRO) H Ägypten - Kroatien
Sonntag, 19. Januar 20h30 Varazdin (CRO) D Ungarn - Niederlande
Montag, 20. Januar 18h00 Zagreb (CRO) G Kuba - Kapverden
Montag, 20. Januar 18h00 Oslo (NOR) F Japan - Chile
Montag, 20. Januar 20h30 Oslo (NOR) F Schweden - Spanien
Montag, 20. Januar 20h30 Zagreb (CRO) G Slowenien - Island
Dienstag, 14. Januar 17h30 Herning (DEN) B Italien - Tunesien
Dienstag, 14. Januar 18h00 Porec (CRO) C Frankreich - Katar
Dienstag, 14. Januar 20h30 Herning (DEN) B Dänemark - Algerien
Dienstag, 14. Januar 20h30 Porec (CRO) C Österreich - Kuwait
Mittwoch, 15. Januar 18h00 Herning (DEN) A Tschechien - Schweiz
Mittwoch, 15. Januar 18h00 Varazdin (CRO) D Niederlande - Guinea
Mittwoch, 15. Januar 18h00 Oslo (NOR) E Portugal - USA
Mittwoch, 15. Januar 18h00 Zagreb (CRO) H Ägypten - Argentinien
Mittwoch,15. Januar 20h30 Herning (DEN) A Deutschland - Polen
Mittwoch,15. Januar 20h30 Varazdin (CRO) D Ungarn - Nordmazedonien
Mittwoch, 15. Januar 20h30 Oslo (NOR) E Norwegen - Brasilien
Mittwoch, 15. Januar 20h30 Zagreb (CRO) H Kroatien - Bahrain
Donnerstag, 16. Januar 18h00 Porec (CRO) C Kuwait - Frankreich
Donnerstag, 16. Januar 18h00 Oslo (NOR) F Spanien - Chile
Donnerstag, 16. Januar 18h00 Zagreb (CRO) G Slowenien - Kuba
Donnerstag, 16. Januar 18h00 Herning (DEN) B Italien - Algerien
Donnerstag, 16. Januar 20h30 Herning (DEN) B Tunesien - Dänemark
Donnerstag, 16. Januar 20h30 Porec (CRO) C Österreich - Katar
Donnenrstag, 16. Januar 20h30 Oslo (NOR) F Schweden - Japan
Donnerstag, 16. Januar 20h30 Zagreb (CRO) G Island - Kapverden
Freitag, 17. Januar 18h00 Herning (DEN) A Tschechien - Polen
Freitag, 17. Januar 18h00 Varazdin (CRO) D Niederlande - Nordmazedonien
Freitag, 17. Januar 18h00 Oslo (NOR) E Portugal - Brasilien
Freitag, 17. Januar 18h00 Zagreb (CRO) H Bahrain - Ägypten
Freitag, 17. Januar 20h30 Oslo (NOR) E USA - Norwegen
Freitag, 17. Januar 20h30 Zagreb (CRO) H Kroatien - Argentinien
Freitag, 17. Januar 20h30 Herning (DEN) A Schweiz - Deutschland
Freitag, 17. Januar 20h30 Varazdin (CRO) D Guinea - Ungarn
Samstag, 18. Januar 18h00 Porec (CRO) C Frankreich - Österreich
Samstag, 18. Januar 18h00 Oslo (NOR) F Spanien - Japan
Samstag, 18. Januar 18h00 Zagreb (CRO) G Kapverden - Slowenien
Samstag, 18. Januar 18h00 Herning (DEN) B Algerien - Tunesien
Samstag, 18. Januar 20h30 Herning (DEN) B Dänemark - Italien
Samstag, 18. Januar 20h30 Porec (CRO) C Katar - Kuwait
Samstag, 18. Januar 20h30 Oslo (NOR) F Chile - Schweden
Samstag, 18. Januar 20h30 Zagreb (CRO) G Island - Kuba
Sonntag, 19. Januar 15h30 Herning (DEN) A Polen - Schweiz
Sonntag, 19. Januar 18h00 Varazdin (CRO) D Nordmazedonien - Guinea
Sonntag, 19. Januar 18h00 Oslo (NOR) E Brasilien - USA
Sonntag, 19. Januar 18h00 Zagreb (CRO) H Argentinien - Bahrain
Sonntag, 19. Januar 18h00 Herning (DEN) A Deutschland - Tschechien
Sonntag, 19. Januar 20h30 Oslo (NOR) E Norwegen - Portugal
Sonntag, 19. Januar 20h30 Zagreb (CRO) H Ägypten - Kroatien
Sonntag, 19. Januar 20h30 Varazdin (CRO) D Ungarn - Niederlande
Montag, 20. Januar 18h00 Zagreb (CRO) G Kuba - Kapverden
Montag, 20. Januar 18h00 Oslo (NOR) F Japan - Chile
Montag, 20. Januar 20h30 Oslo (NOR) F Schweden - Spanien
Montag, 20. Januar 20h30 Zagreb (CRO) G Slowenien - Island
3xEdision OS mio+ 4k, 1x Optimussos2, Server HDPlus-1843, Modul ORF HD Austria
DFB-Pokal 2022/23 , 2023/24 , EL , CL 2023/24
1. BL 2023/24 , 2.BL , CL 2022/23 , F1 2023
- Susanne
- Moderator
- Beiträge: 23313
- Registriert: Sa 11. Dez 2021, 13:47
- 3
- Stimmung:
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Kontaktdaten:
-
Formel 1 WebTipp
Formel 1 Punkte : 0
Keine Platzierung
(0 von bisher 0 Rennen getippt)
Deutschland – Polen Highlights | Handball-WM 2025 | sportstudio
Deutschlands Handballer sind mit einem mühevollen Arbeitssieg in die Weltmeisterschaft gestartet. Das Team von Bundestrainer Alfred Gislason gewann sein Auftaktspiel in der Gruppe A gegen Polen mit 35:28 (15:14). Bester deutscher Werfer im dänischen Herning war Renars Uscins mit zehn Toren. Spielmacher Juri Knorr, der fünfmal erfolgreich war, schied in der zweiten Halbzeit angeschlagen aus.
Deutschland startete in seiner bestmöglichen Formation. Und trotzdem wirkte die DHB-Auswahl um ihre routinierten Leistungsträger verunsichert und zeigte wie im Test gegen Brasilien große Schwächen im Angriffsspiel. Es fehlte an Präzision im Tempospiel nach vorn. Gislason kochte bereits nach fünf Minuten. Vor allem die Chancenverwertung seines Jungstars gefiel dem Isländer überhaupt nicht - Uscins vergab drei seiner ersten vier Würfe aufs Tor. Selbst mehrere Phasen in Überzahl konnte der Olympia-Zweite nicht nutzen, um davonzuziehen. Gleichzeitig ließ die deutsche Abwehr den Polen, die immer wieder über den Kreis erfolgreich waren, zu viel Platz. Nach dem 1:0 lief die deutsche Auswahl durchgehend einem knappen Rückstand hinterher. Erst mit dem Halbzeitpfiff brachte Golla sein Team wieder in Führung.
Einer der wenigen Lichtblicke im deutschen Team war Luca Witzke, der das Offensivspiel des DHB-Teams nachhaltig belebte. Sein Tor nach der Pause leitete einen 3:0-Lauf ein, mit dem der Favorit auf 18:15 davonzog. Als sich das DHB-Team scheinbar in einen Rausch spielte, schlichen sich wieder Unkonzentriertheiten bei den Abschlüssen ein. Beim Stand von 21:21 humpelte Führungsspieler Knorr mit schmerzverzerrtem Gesicht vom Feld und wurde an der Seitenlinie im Kniebereich behandelt. Am Boden liegend sah der deutsche Publikumsliebling, wie seine Teamkollegen den Turbo zündeten und wieder mit drei Toren (24:21) in Führung gingen. In dieser Phase trumpfte auch Wolff auf, der gleich zwei Siebenmeter parierte. Am Ende sorgte in Marko Grgic auch der Jüngste im DHB-Kader für frischen Wind, sodass der Sieg nicht mehr in Gefahr geriet. Bester deutscher Werfer im dänischen Herning war Renars Uscins mit zehn Toren. Nächster Gegner der DHB-Auswahl ist am Freitag die Schweiz.
Tore:
Deutschland: Knorr (5), Mertens (3), Golla (6), Uscins (10), Köster (2), Fischer (1), Witzke (5), Zerbe (1), Grgic (1), Lichtlein (1)
Trainer: Alfred Gislason
Polen: Syprzak (6), Pietrasik (7), Moryto (2), Jedraszczyk (4), Marciniak (1), Czuwara (1), Czaplinski (2), Wojdan (2), Olejniczak (2), Gebala (1)
Trainer: Marcin Lijewski
Schiedsrichter: Gjorgji Nachevski (MKD) / Slave Nikolov (MKD)
Jeden Abend ein Glas Rotwein und die Wangen bekommen gesunde Farbe
1. BL 2022/23 , 2.BL 2024/24 2. BL , CL 2022/23 , DFB-Pokal 2022/23 , EL 2023/24
- Susanne
- Moderator
- Beiträge: 23313
- Registriert: Sa 11. Dez 2021, 13:47
- 3
- Stimmung:
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Kontaktdaten:
-
Formel 1 WebTipp
Formel 1 Punkte : 0
Keine Platzierung
(0 von bisher 0 Rennen getippt)
Schweiz – Deutschland Highlights | Handball-WM 2025 | sportstudio
Die deutschen Handballer haben eine Blamage gegen die Schweiz noch abgewendet und sich vorzeitig für die WM-Hauptrunde qualifiziert. Angeführt von einem starken Andi Wolff zitterte sich die das DHB-Team gegen den klaren Außenseiter zu einem 31:29 (15:14).
Deutschlands Handballer haben ihre zweite Pflichtaufgabe bei der Weltmeisterschaft nur mit größter Mühe erfüllt und vorzeitig das Ticket für die Hauptrunde gelöst. Beim glücklichen 31:29 (15:14)-Zittersieg im Nachbar-Duell mit der Schweiz präsentierte sich das Team von Bundestrainer Alfred Gislason weit unter Normalform und keinesfalls medaillenreif.
Das deutsche Spiel lief äußerst schleppend an. Technische Fehler und viele vergebene Würfe prägten die nervöse Startphase, in der das DHB-Team nicht zu seinem Rhythmus fand. Beim 2:5 (11.) nahm Gislason eine frühe Auszeit und schickte danach Knorr auf das Parkett. Es dauerte jedoch bis zur 20. Minute, ehe Deutschland beim 7:7 zum Ausgleich kam. Größten Anteil daran hatte Torwart Andreas Wolff, der mit etlichen Glanzparaden die Fehler seiner Vorderleute ausbügelte.
Acht Minuten vor der Pause gelang der deutschen Mannschaft beim 9:8 die erste Führung, die bis zum Ende der ersten Halbzeit aber nicht ausgebaut werden konnte. Das lag vor allem an den großen Abwehrlücken, die die Eidgenossen immer wieder zu leichten Toren nutzten und damit für Verdruss bei Wolff sorgten.
Auch mit Wiederbeginn wurde das Spiel der DHB-Auswahl nicht besser. Im Gegenteil: Aus dem knappen Vorsprung wurde schnell wieder ein Zwei-Tore-Rückstand. Einzig auf Torhüter Wolff war weiter Verlass. Zehn Minuten vor Schluss war beim 25:25 alles offen. In der dramatischen Schlussphase behielt der Favorit die Nerven und rettete sich knapp ins Ziel.
Tore:
Schweiz: Rubin (7/0 Siebenmeter), Aellen (6), Leopold (5/2), Maros (3), Attenhofer (2), Küttel (2), Steenaerts (2), Meister (1), Laube (1) Trainer: Andy Schmid
Deutschland: Köster (7), Uscins (6), Knorr (5), Kastening (4), Lichtlein (3), Mertens (2), Golla (1), Witzke (1), Dahmke (1), Fischer (1)
Trainer: Alfred Gislason
Schiedsrichter: Ante Mikelic (CRO) / Petar Paradina (CRO)
Kommentator: Gari Paubandt
Jeden Abend ein Glas Rotwein und die Wangen bekommen gesunde Farbe
1. BL 2022/23 , 2.BL 2024/24 2. BL , CL 2022/23 , DFB-Pokal 2022/23 , EL 2023/24
- Susanne
- Moderator
- Beiträge: 23313
- Registriert: Sa 11. Dez 2021, 13:47
- 3
- Stimmung:
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Kontaktdaten:
-
Formel 1 WebTipp
Formel 1 Punkte : 0
Keine Platzierung
(0 von bisher 0 Rennen getippt)
Dänemark - Deutschland Highlights | Handball-WM 2025 | Sportschau
Die Olympia-Revanche ist ausgeblieben. Deutschlands Handballer haben im WM-Kracher gegen Titelverteidiger Dänemark die erste Turnier-Niederlage und damit einen kleinen Rückschlag auf dem Weg ins Viertelfinale kassiert. Beim deutlichen 30:40 (18:24) vor 15.000 Fans in Herning musste das Team von Bundestrainer Alfred Gislason trotz einer verbesserten Offensiv-Vorstellung die Überlegenheit des Gold-Favoriten anerkennen.
Vorne spielte das deutsche Team furchtlos und hielt die Partie zunächst offen. Doch nachdem Uscins in der siebten Minute zum 6:7 verkürzt hatte, war es mit der DHB-Herrlichkeit erstmal vorbei. Angetrieben von ihren lautstarken Fans drückten die Dänen nun merklich aufs Tempo und zogen binnen fünf Minuten davon. Gidsel erhöhte mit seinem vierten Treffer auf 12:7 (12.). In der Folge kam Deutschland besser in die Partie, kam zu einigen einfachen Toren und ließ bis zur Pause nicht weiter abreißen. Problemzone blieb aber die Defensive.
In Durchgang zwei startete Deutschland mit einer starken Phase und erzielte drei Treffer in Serie. Die DHB-Auswahl hatte sogar die Möglichkeit, den Rückstand weiter zu verkürzen, doch unnötige Ballverlust verhinderten den Anschluss. Kurz darauf zeigte sich Renars Uscins mit einem weiteren Rückraumtreffer nervenstark. Doch die Dänen antworteten umgehend mit perfektem Kombinationsspiel. Der Ball lief flüssig durch ihre Reihen. Die deutsche Abwehr zeigte zunehmend Schwächen, da die Unterstützung in den entscheidenden Momenten fehlte. Diese Lücken nutzte Dänemark eiskalt aus und traf nach Belieben. Besonders Mathias Gidsel glänzte und war kaum zu verteidigen. Die DHB-Defensive machte es ihm dabei oft zu leicht. Am Ende gewann Dänemark deutlich mit 30:40.
Tore:
Dänemark: S. Pytlick (8), M. Gidsel (10), L. Jørgensen (2), N. Kirkeløkke (4), M. Landin Jacobsen (1), E. Jakobsen (3), R. Lauge (5), M. Saugstrup (2), L. Andersson (3), T. Arnoldsen (2)
Trainer: Nicolaj Jacobsen
Deutschland: T. Kastening (6), J. Knorr (2), J. Köster (6), R. Uscins (5), L. Witzke (5), M. Grgic (1), J. Fischer (1), R. Dahmke (1), J. Golla (2), L. Zerbe (1)
Trainer: Alfred Gislason
Schiedsrichter: Gjorgji Nachevski (MKD) / Slave Nikolov (MKD)
Kommentator: Benno Krieger
Jeden Abend ein Glas Rotwein und die Wangen bekommen gesunde Farbe
1. BL 2022/23 , 2.BL 2024/24 2. BL , CL 2022/23 , DFB-Pokal 2022/23 , EL 2023/24
- Susanne
- Moderator
- Beiträge: 23313
- Registriert: Sa 11. Dez 2021, 13:47
- 3
- Stimmung:
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Kontaktdaten:
-
Formel 1 WebTipp
Formel 1 Punkte : 0
Keine Platzierung
(0 von bisher 0 Rennen getippt)
Italien – Deutschland Highlights | Handball-WM 2025 | sportstudio
Deutschlands Handballer können für das WM-Viertelfinale planen. Das Team von Bundestrainer Alfred Gislason gewann gegen Italien mit 34:27 (15:13) und weist als Tabellenzweiter der Hauptrunden-Gruppe I nun 6:2 Punkte auf.
Anfangs hatte das DHB-Team Schwierigkeiten mit der offenen Deckung der Italiener und leistete sich einige Fehlpässe. Auch defensiv brauchte die Mannschaft Zeit, um sich auf das unorthodoxe Offensivspiel der Italiener einzustellen. Nach rund 15 Minuten fand Deutschland jedoch besser in die Partie, stabilisierte die Abwehr und setzte sich phasenweise mit drei Toren ab. Verdient gingen sie mit einer 15:13-Führung in die Pause.
Nach der Pause blieb das Spiel auf beiden Seiten fehlerhaft. Einzig die Torhüter, DHB-Keeper Andreas Wolff und Domenico Ebner auf italienischer Seite, konnten komplett überzeugen. Der deutsche Schlussmann kam nach 40 Minuten bereits auf 13 Paraden. Mit der Chancenverwertung war Alfred Gislason weiterhin unzufrieden und brachte daher Franz Semper, der die ersten Spiele aufgrund muskulärer Probleme verpasst hatte. Mit drei Toren machte der Rückraumspieler gleich mal auf sich aufmerksam und sorgte für einen Fünf-Tore-Vorsprung (20:15).
Tore:
Italien: Prantner (4), Pirani (2), S. Mengon (3), M. Mengon (3), Bulzamini (1), Helmersson (2), Savini (3), Iballi (2)
Trainer: JRiccardo Trillini
Deutschland: Köster (5), Kastening (4), Uscins (2), Zerbe (1), Mertens (3), Golla (1), Grgic (1), Lichtlein (5), Semper (5)
Trainer: Alfred Gislason
Schiedsrichter: Adam Biro (HUN) / Oliver Kiss (HUN)
Kommentator: Sebastian Ungermanns
Jeden Abend ein Glas Rotwein und die Wangen bekommen gesunde Farbe
1. BL 2022/23 , 2.BL 2024/24 2. BL , CL 2022/23 , DFB-Pokal 2022/23 , EL 2023/24
- Susanne
- Moderator
- Beiträge: 23313
- Registriert: Sa 11. Dez 2021, 13:47
- 3
- Stimmung:
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Kontaktdaten:
-
Formel 1 WebTipp
Formel 1 Punkte : 0
Keine Platzierung
(0 von bisher 0 Rennen getippt)
Re: News Handball-WM der Männer 2025
Deutschlands Gegner im Viertelfinale steht fest
Dass Deutschland im Viertelfinale der Handball-WM steht, ist bereits seit Tagen klar. Nun steht auch fest, auf wen die DHB-Auswahl trifft.
Für Deutschlands Handball-Nationalmannschaft geht es im WM-Viertelfinale gegen Portugal. Das steht seit Sonntagnachmittag fest.
Denn Portugal bezwang Chile im letzten Hauptrundenspiel mit 46:28 und machte so den Sieg in der Gruppe III fix.
Deutschland ist als Zweiter der Gruppe I damit der nächste Gegner.
Mehr dazu
Dass Deutschland im Viertelfinale der Handball-WM steht, ist bereits seit Tagen klar. Nun steht auch fest, auf wen die DHB-Auswahl trifft.
Für Deutschlands Handball-Nationalmannschaft geht es im WM-Viertelfinale gegen Portugal. Das steht seit Sonntagnachmittag fest.
Denn Portugal bezwang Chile im letzten Hauptrundenspiel mit 46:28 und machte so den Sieg in der Gruppe III fix.
Deutschland ist als Zweiter der Gruppe I damit der nächste Gegner.
Mehr dazu
Jeden Abend ein Glas Rotwein und die Wangen bekommen gesunde Farbe
1. BL 2022/23 , 2.BL 2024/24 2. BL , CL 2022/23 , DFB-Pokal 2022/23 , EL 2023/24
- bullseye
- Spezial
- Beiträge: 3270
- Registriert: So 25. Apr 2021, 18:41
- 3
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
-
Formel 1 WebTipp
Formel 1 Punkte : 0
Keine Platzierung
(0 von bisher 0 Rennen getippt)
Re: News Handball-WM der Männer 2025
Wohlan Jungs ihr könnt Großes erreichen. Unglaublich was der Torwart wieder gehalten hat.
1. Bundesliga 2022/23 2023/24 , 2. Bundesliga 2022/23 2023/24
- Susanne
- Moderator
- Beiträge: 23313
- Registriert: Sa 11. Dez 2021, 13:47
- 3
- Stimmung:
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Kontaktdaten:
-
Formel 1 WebTipp
Formel 1 Punkte : 0
Keine Platzierung
(0 von bisher 0 Rennen getippt)
Portugal – Deutschland Highlights | Handball-WM 2025 | sportstudio
Heimflug statt Halbfinale: Für die deutschen Handballer ist der Traum von der ersten WM-Medaille seit 18 Jahren nach einem Thriller ohne Happy End geplatzt. Trotz einer deutlichen Steigerung in der zweiten Halbzeit und eines überragenden Torhüters Andreas Wolff verlor das Team von Bundestrainer Alfred Gislason das Viertelfinale gegen Portugal mit 30:31 (26:26, 9:13) nach Verlängerung und schied aus. Während die Südeuropäer im Halbfinale Titelverteidiger und Olympiasieger Dänemark herausfordern, fliegt die DHB-Auswahl am Donnerstag ohne das erhoffte Edelmetall in die Heimat.
Die Partie begann seitens der Portugiesen mit viel Tempo und einer aggressiven Abwehrarbeit. So stand es schnell 5:1 für Portugal. Deutschland leistete sich einige technische Fehler und trat offensiv zu harmlos auf. Einzig Andreas Wolff hielt mit starken Paraden und einer Fangquote von etwa 50% einen größeren Rückstand ab.
Nach dem Wechsel agierte die deutsche Mannschaft im Angriff konzentrierter. Und auch die Abwehr bekam nun mehr Zugriff gegen die schnellen und wendigen Portugiesen. Beim 17:18 (43.) war das DHB-Team wieder dran und nun wesentlich besser im Spiel. Nach der roten Karte an Luis Frade kamen die Deutschen immer wieder an Portugal ran und lieferten sich ein Kopf an Kopf Rennen bis zur letzten Sekunde.
Der Verlängerung ging genauso weiter wie die Minuten zuvor. Immer wieder glich ein Team aus. In der zweiten Hälfte der Overtime konnten sich die Portugiesen kurzzeitig absetzen und konnten durch das Tor zum 31:30 von Martim Costa das Halbfinalticket in der letzten Minute lösen.
Tore:
Portugal: Areia (2), Iturriza (7), Silva (1), F. Costa (8), M. Costa (3), Frade (2), Salvador (2), Fernandes (1), Portela (4)
Trainer: Paulo Pereira
Deutschland: Uscins (4), Knorr (7), Zerbe (9). Grgic (1), Köster (3), Golla (5)
Trainer: Alfred Gislason
Schiedsrichter: Lars Jorum (NOR) / Havard Kleven (NOR)
Kommentator: Benno Krieger
Jeden Abend ein Glas Rotwein und die Wangen bekommen gesunde Farbe
1. BL 2022/23 , 2.BL 2024/24 2. BL , CL 2022/23 , DFB-Pokal 2022/23 , EL 2023/24
- Susanne
- Moderator
- Beiträge: 23313
- Registriert: Sa 11. Dez 2021, 13:47
- 3
- Stimmung:
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Kontaktdaten:
-
Formel 1 WebTipp
Formel 1 Punkte : 0
Keine Platzierung
(0 von bisher 0 Rennen getippt)
Dänemark – Portugal Highlights | Handball-WM 2025 | sportstudio
Dänemarks Handballer greifen nach einer erneuten Machtdemonstration nach ihrem vierten WM-Titel in Folge.
Das Starensemble von Nationaltrainer Nikolaj Jacobsen schlug Deutschland-Bezwinger Portugal im Halbfinale von Oslo 40:27 (20:16) und kämpft am Sonntag im Endspiel an selber Stelle gegen Kroatien um das nächste Kapitel seiner scheinbar nicht endenden Erfolgsgeschichte.
Zum ersten Mal im Turnierverlauf erhielten die Dänen Gegenwehr. Die schnelle Vier-Tore-Führung machte sich der Favorit durch einfache Ballverluste selbst zunichte. Nach 20 Minuten war der Vorsprung beim 13:12 deutlich knapper als erwartet. Weil Nielsen Ende der ersten Hälfte mehrere Chancen vereitelte, konnte sich Dänemark aber wieder absetzen (20:16).
Nach der Pause sahen die rund 8.500 Zuschauer dann die erwartet einseitige Partie, in der Dänemark den Außenseiter nach Belieben dominierte. Mathias Gidsel drehte auf, fast jeder Angriff führte zu einem Treffer. Im Tor konnte Emil Nielsen seine ohnehin schon gute Leistung noch einmal steigern. Spätestens nach 43 Minuten und einem 10-Tore-Vorsprung war das Spiel entschieden.
Tore:
Dänemark: Gidsel (9), Lauge (8), Jakobsen (5), Pytlick (5), Kirkeløkke (5), Landin Jacobsen (3), Jørgensen (2), Madsen (1), Hansen (1), Saugstrup (1),
Trainer: Nicolaj Jacobsen
Portugal: Areia (5), Iturriza (4), Silva (3), Frade (3), Costa (2), M. Costa (2), Fernandes (2), Branquinho (1), Magalhães (1), Portela (1), Gomes (1), Oliveira (1), Salvador (1)
Trainer: Paulo Pereira
Schiedsrichter: Bojan Lah (SLO) / David Sok (SLO)
Kommentator: Gari Paubandt
Jeden Abend ein Glas Rotwein und die Wangen bekommen gesunde Farbe
1. BL 2022/23 , 2.BL 2024/24 2. BL , CL 2022/23 , DFB-Pokal 2022/23 , EL 2023/24
- Susanne
- Moderator
- Beiträge: 23313
- Registriert: Sa 11. Dez 2021, 13:47
- 3
- Stimmung:
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Kontaktdaten:
-
Formel 1 WebTipp
Formel 1 Punkte : 0
Keine Platzierung
(0 von bisher 0 Rennen getippt)
Frankreich – Kroatien Highlights | Handball-WM 2025 | sportstudio
Rekordchampion Frankreich hat bei der Handball-WM der Männer das Endspiel verpasst und muss damit den zweiten Tiefschlag binnen sechs Monaten nach seiner Nullnummer beim Olympia-Heimspiel in Paris verkraften. Der WM-Zweite von 2023 verlor in Zagreb in seinem sechsten WM-Halbfinale nacheinander gegen Co-Ausrichter Kroatien 28:31 (11:18) und muss damit weiter auf seinen siebten WM-Titel warten. Die Kroaten dagegen dürfen weiter vom zweiten Titeltriumph nach 2003 träumen.
m Hexenkessel ihrer Hauptstadt übernahmen die Kroaten vom Anwurf an das Kommando. Die im vorherigen Turnierverlauf unbesiegt gebliebenen Franzosen konnten in dem vom deutschen Schiedsrichtergespann Robert Schulze/Tobias Tönnies geleiteten Duell mit dem Team des Kieler Bundesliga-Stars Domagoj Duvnjak, in dem vier weitere Profis aus der höchsten deutschen Spielklasse standen, nicht ein einziges Mal in Führung gehen.
Nach einer zwischenzeitlichen Neun-Tore-Führung gingen die vom ehemaligen Bundestrainer Dagur Sigurdsson gecoachten Hausherren, die zuletzt vor 16 Jahren in einem WM-Finale gestanden hatten, mit einem beruhigenden Vorsprung in die Pause.
Zwar bemühten sich "Les Bleus" im zweiten Abschnitt um die notwendige Aufholjagd, doch retteten die Kroaten ihr Polster über die Zeit.
Tore:
Frankreich: Mem (8), Fabregas (4), Kounkoud (3), Minne (3), Briet (2), Nahi (2), Tournat (2), Prandi (1), Remili (1), Grebille (1), Richardson (1/1 Siebenmeter)
Trainer: Guillaume Gille
Kroatien: Jelnic (7), Srna (7), Martinovic (6), Maras (4), Glavas (3/1), Sipic (2), Lucin (1), Karacic (1)
Trainer: Dagur Sigurdsson
Schiedsrichter: Robert Schulze (GER) / Tobias Tönnies (GER)
Kommentator: Gari Paubandt
Jeden Abend ein Glas Rotwein und die Wangen bekommen gesunde Farbe
1. BL 2022/23 , 2.BL 2024/24 2. BL , CL 2022/23 , DFB-Pokal 2022/23 , EL 2023/24